26908 Relieffragment mit Baum und Arm





© Lorsch - Museumszentrum, Foto: Ortolf Harl 2016 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Lorsch (Bergstrasse, Hessen, Deutschland)
- Fundumstände
- als Spolie in der karolingischen Torhalle
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Lorsch (Bergstrasse, Hessen, Deutschland)
- Museum
- Lorsch - Museumszentrum
- Verwahrumstände
- in der karolingischen Torhalle im Oberstock eingemauert
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- erhoben ausgestreckter nackter Arm, links davon Blattwerk eines Baums (Hercules bei den Hesperiden ?)
Referenzen
- Literatur
- CSIR 2, 13 Nr. 372; A. Reis, in: Roman ornamental Stones in North-Western Europe. Études et Documents, Archéologie 38, 2018, 356 Nr. 15
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26908
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-22 16:34:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.