26887 Altar für Diana
1
2
3
4




1 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL
2 3 4 © Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Martin (Südliche Weinstraße, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- im Altpörtel aufgestellt
- Inventarnummer
- HM 1926/82
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert
- Maße
- Höhe: ca. 030
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Dianae / Martio / Anulli / v(otum) s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- Finke, BRGK 17, 1927, 198-231 Nr. 162; A. Ferlut, Le culte des divinités féminines en Gaule Belgique et dans les Germanies 2, 2022, 387 nr. 105
- Online Literatur
- EDCS-11201879
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26887
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-01-02 12:57:53 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.