26881 Fragment einer Votivinschrift


© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Waldsee (Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1926
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- HM 0/18214
Objekt
- Erhaltung
- oben u. seitlich abgebr. (früher besser erhalten ?)
- Maße
- Breite: erh 029 Höhe: erh 039 Tiefe: erh 006
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / Quint[--- mil(es)] / [l]eg(ionis) VIII [Aug(ustae)] / [b(ene)]f(iciarius) co(n)s(ularis) Id(ibus) [---] / [M]uciano e[t Fabiano] // [c]o(n)s(ulibus) v(otum) [s(olvit) l(ibens) l(aetus) m(erito)]
- Funktion
- miles legions, beneficiarius consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 201 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- Nesselhauf, BerRGK 27, 1937, 51-134 Nr. 74; Der römische Weihebezirk von Osterburken (Stuttgart 1990) Nr. 97; R. Cubaynes, Les Hommes de la VIIIe légion Auguste 2018, 412 nr. 105
- Online Literatur
- EDCS-11202171
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26881
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-13 11:04:07 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.