26834 Relieffragment mit Göttin


© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Schwarzenacker (Saar-Pfalz-Kreis, Saarland, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- HM 95
Objekt
- Erhaltung
- rechts u. unten abgebr., bestoßen
- Maße
- Breite: erh 015,5 Höhe: erh 010 Tiefe: 007,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: leicht eingeriefte Bildnische mit Bogenabschluss, darin links Kopf einer Frau (Göttin), die in der erhobenen Linken ein Szepter hält. Rechts Platz für ein oder zwei weitere Figuren.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 5948; Nouvel Espérandieu VII 2021, 360 nr. 909
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26834
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-03-17 18:02:21 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.