26814 Altar für Deus Tourenus

© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 Mai
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Neustadt an der Weinstraße (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1970
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- HM 1971/81
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 025
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- pulvini mit Rosetten, dazwischen Giebel mit Blattdekor
- Inschrift
- Deo / Touren/o Avento / [---
- Varianten
- Deo / Touten/o Avento / [---
Referenzen
- Literatur
- AE 1997, 01185; J. Hupe, J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 197 B14
- Online Literatur
- HD049730; EDCS-09500095; gams.uni-graz.at/o:fercan.1055
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26814
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-26 23:48:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.