26794 Fragmente eines Grabreliefs



© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
Fundort

- Fundort
- Frankenstein (im Inventar werden die Stücke unter dem Ort Biedenbach geführt, der nicht existiert. Gemeint ist eventuell das sogen. Biedenbacher Woog, ein alter Stausee bei Frankenstein ?) (Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- Biedenbach (?)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- HM 1955/88
Objekt
- Erhaltung
- 4 Fragmente eines Porträtreliefs
- Maße
- Höhe: erh 023 (Kopf)
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Porträtkopf einer Frau, Fragment vom Oberkörper eines Mannes in Paenula, Hand auf der Brust.
Referenzen
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26794
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-28 14:01:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.