26774 Reitender Jupiter und Gigant




© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Eisenberg (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- HM 1318
Objekt
- Erhaltung
- vom Jupiter nur Pferdhinterteil erhalten, Gigant stark bestoßen
- Maße
- Breite: erh 053 Höhe: erh 024,5
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- mythische Figuren: über einen auf dem Bauch liegenden Giganten hinweg reitender Jupiter
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 6053
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26774
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-12-14 20:35:15 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.