26728 Weihung für Apollo, Minerva, Fortuna, Vulcan and Mercur



© Rheinzabern - Terra Sigillata Museum, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

- Fundort
- Rheinzabern (Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1980 bei der Flurbereinigung
- Antiker Fundort / Provinz
- Tabernae, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Rheinzabern (Leihgabe des Museums Speyer) (Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Rheinzabern - Terra Sigillata Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Köpfe abgeschlagen
- Maße
- Breite: 069 Höhe: 062 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: links stehender Apollo mit Bogen, vorn auf einer Bank sitzend Minerva mit Eule und Vulcan mit Amboss, im Hintergrund stehende Fortuna mit Füllhorn, rechts stehender Mercur mit Geldbeutel.
Referenzen
- Literatur
- J. Hupe, Trierer Ztschr. 60, 1997, 182 Nr. 138
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26728
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-27 19:14:11 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.