26633 Zwischensockel einer Jupitersäule




© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Leimersheim (Germersheim, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- L 143
Objekt
- Erhaltung
- Ecken tlw. abgeschlagen, unten abgeschnitten, Reliefs bestoßen
- Maße
- Breite: 042 Höhe: erh 034 Tiefe: 042
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: auf den Nebenseiten Dioskur mit Pferd, auf der Rückseite sich vor beugende geflügelt Figur (bogenschießender Amor ?).
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Haerde[---] / Primi P[---] / IVSI[---]
Referenzen
- Literatur
- Bauchhenß, BonnJb. Beiheft 41, 1981, 159 Nr. 263
- Online Literatur
-
EDCS-58200112
HD036560 - Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26633
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-29 16:17:09 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.