26630 Meilenstein des Kaisers Diocletian


© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Altrip (Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Alta Ripa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- A 43
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 069
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Imp(eratori) Caes(ari) / Diocle[tiano] / P(io) F(elici) Invic(to) [A]u[g(usto) p(ontifici)] / m(aximo) trib(unicia) p(otestate) p(atri) p(atriae) / co(n)s(uli) c(ivitas) Ne(metum) / l(eugas) V
Datierung
- Phase
- Tetrarchisch
Referenzen
- Literatur
- CIL 17-02, 00613; CIL 13, 09094
- Online Literatur
- EDCS-12400355
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26630
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.