26619 Grabstele mit abgeriebener Inschrift


© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort
- Fundort
- Rheinland-Pfalz (Fundort unbekannt) (Deutschland)
- Fundumstände
- ?
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- L 166 a, d
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, unten abgebr., stark bestoßen u. verrieben
- Maße
- Breite: 068 Höhe: erh 116 Tiefe: 022
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Stele mit eingeschriebenem Giebel mit Schale (?), gerahmtes Schriftfeld, Sockelbild mit Girlande (?).
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / [---
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-68900023
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26619
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-29 16:12:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.