26561 Grabinschrift des Marinianus


© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Oberstaufenbach (Kaiserslautern, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1886
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- HM 783/10
Objekt
- Erhaltung
- oben, links u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 075 Höhe: erh 037 Tiefe: 033
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- rund gerahmte Inschrift
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / Axsinia Am/mula coniugi / Mariniano de / [---
- Errichter
- coniux (fem.)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06184; S. Ditsch, Dis Manibus. Die römischen Grabdenkmäler aus der Pfalz. (Reihe C. Archäologische Forschungen in der Pfalz 3) 2011, 222 Oberstaufenbach 13
- Online Literatur
- EDCS-11000190
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26561
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-24 14:02:20 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.