26542 Viergötterstein





© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Eisenberg (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1820
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- A 69
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, 1 Seite (Mars?) fast ganz abgeschlagen
- Maße
- Breite: 043,5 Höhe: 075 Tiefe: 040
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Mercur im Mantel, Flügelkappe, im linken Arm Caduceus, in der Rechten Geldbeutel. Fortuna mit Füllhorn und Steuerruder. Göttin in Schrittstellung nach rechts, in der Rechten zwei gewellte Stäbe (Schlangen ? Blitz ?). Mars (?), nur Rest des Schildes erhalten.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 6064; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 122 Nr. 136
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26542
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2023-11-27 10:59:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.