26536 Inschriftfragment


© Speyer - Domkapitel Speyer, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
Fundort

- Fundort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- im Dom, Nordwestturm, verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noviomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Verwahrumstände
- im Dom, als Treppenstufe im NW-Turm (56. Stufe von unten)
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr., seitlich beschnitten, abgetreten
- Maße
- Höhe: erh 122
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / [----]A Q[---] / [----] Y ? [---] / [----]N [---] / [----] S R[---] / [---] PEC[---] / [---]VSA[---] / [---]II I[---] / [---]P? [---]
Referenzen
- Literatur
- H.E. Kubach, in: Der Dom zu Speyer. Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz 1972, 1095 Nr. 1
- Online Literatur
- EDCS-69200575
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26536
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-29 17:02:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.