26531 Grabstele des Caratacus







© Speyer - Domkapitel Speyer, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- im Dom im Fundament des Mittelschiffs verbaut
- Antiker Fundort / Provinz
- Noviomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Verwahrumstände
- im Dom in situ, sichtbar in der Krypta seitlich des linken Treppenaufgangs zur Kaisergruft, liegend mit Schriftseite nach unten verbaut
Objekt
- Erhaltung
- unten u. links abgeschnitten, oben ?
- Maße
- Breite: erh 104 Höhe: erh 044 Tiefe: 022
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- auf den seitlichen Rahmenleisten Akanthusornament
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Caratacus / Caranti cive/[s ---
Referenzen
- Literatur
- H.E. Kubach, in: Der Dom zu Speyer. Die Kunstdenkmäler von Rheinland-Pfalz 1972, 1095 Nr. 4; AE 2011, 00825; A. Kakoschke, Ortsfremde in den römischen Provinzen Germania inferior und Germania superior 2002 Nr. 152
- Online Literatur
- EDCS-61400237
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26531
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-29 16:58:16 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.