26487 Viergötterstein





© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Dielkirchen (Donnersbergkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1830 in der Friedhofsmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- A 62
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, eine obere Ecke abgebr.
- Maße
- Breite: 048 Höhe: 080 Tiefe: 046
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figuren: Victoria, schreibt auf einen Schild, linker Fuß auf einem Globus. Mars mit Helm, Lanze, Schild, Panzer. Stehender Jupiter im Mantel, in der Rechten Blitzbündel, im linken Arm Szepter. Die vierte Seite ist in zwei Felder geteilt, unten Dioskur, oben Rest eines zweirädrigen Wagens mit Zweigespann.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 6041; Bauchhenß, Bonner Jahrbücher Beiheft 41, 1981, 115 Nr. 113
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26487
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-29 16:23:02 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.