2642 Grabstele der Successa

© Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2003
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Kading / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- Grabung 1931 am Westrand der Gräberstraße in einem Grabbezirk
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- in der Kirche als Deckel des Modestussarkophages
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Propsteikirche Mariae Himmelfahrt in Maria Saal
Objekt
- Erhaltung
- rechts beschnitten (neu!)
- Maße
- Breite: 047 Höhe: 106 Tiefe: 006
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel, darin Adler mit ausgebreiteten Flügeln, auf den Schrägen Delphine.
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / Success(a)e / Cl(audii) Quint/iliani ancill(a)e / Vibius fili(us) / matri fec(it)
- Errichter
- filius
- Kommentar
- Adler im Giebel der Stele für eine ancilla
Datierung
- Phase
- Antoninisch-Severisch
- Jahr
- 140 n. Chr. - 200 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Leber 1972, 39 Nr. 61; CSIR Virunum 417; Illpron 778; Piccottini, Mithrastempel in Virunum 1994, 20 Abb. 12; Kremer, Grabbauten Kat. III 6 a
- Online Literatur
- EDCS-14400317; HD058473
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2642
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2020-03-06 18:47:13 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.