26401 Altar für Jupiter und Juno


© Novi Sad - Vojvodanski Muzej, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Novi Sad (Juzna Backa, Vojvodina, Srbija)
- Museum
- Novi Sad - Muzej Vojvodine
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- verwittert, Kanten verbr., in der Inschriftseite horizontale Kerbe
- Maße
- Höhe: 122
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Aufsatz mit zwei Rosetten auf der Vorderseite;
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) I(unoni) R(eginae) / M(arcus) Ant(onius) Procu/linus de[c(urio)] / col(oniae) Bas[s(ianae)] / v(otum) p(osuit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- decurio coloniae
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 10203
- Online Literatur
- EDCS-29300069; HD074927; HD073639
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26401
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-01 20:20:23 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.