26397 Ikarus



© Daruvar - Municipality, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
Fundort

- Fundort
- Daruvar (Bjelovarsko-Bilogorska, Hrvatska)
- Fundumstände
- 1952, Spolie in der römischen Befestigung von Daruvar
- Antiker Fundort / Provinz
- Aquae Balissae, Pannonia Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Daruvar (Bjelovarsko-Bilogorska, Hrvatska)
- Verwahrumstände
- im Schloss Jankovic
- Inventarnummer
- 23
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen, horizontaler Bruch durch die Oberschenkel, Kopf oben abgebr., in der Bruchfläche rundes Dübelloch
- Maße
- Höhe: erh 050,5 Tiefe: 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- mythische Figur: stehender Ikarus
- Kommentar
- Hochrelief ?
Referenzen
- Literatur
- M. Sanader, Opus archeol. 36, 2012, 105; B. Migotti - M. Sasel Kos - I. Radman-Livaja, Roman Funerary Monuments of South-Western Pannonia, Archeopress 2018, 109 nr. 1
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26397
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-10-30 17:25:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.