26312 Altar für Jupiter, Juno und Minerva


© Osijek - Arheološki muzej Osijek, Foto: Ortolf Harl 2016 März
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Antiker Fundort / Provinz
- Mursa, Pannonia Inferior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osijek (Esseg) (Osjecko-Baranjska, Hrvatska)
- Museum
- Osijek - Arheološki muzej Osijek
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 767
Objekt
- Erhaltung
- aus 2 Teilen zusammengesetzt, Inschrift u. Reliefs tlw. abgemeißelt
- Maße
- Höhe: 095
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Akrotere mit Palmetten, dazwischen Akanthuskelch, unterhalb tordierte Leiste. Inschriftrahmen oben und unten mit sogen. Barockmotiv. Auf den Nebenseiten Opfergefäße (rechts Patera, links Kanne).
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Iunoni / Minervae / sacr(um) C(aius) Iul(ius) / M[ag?]nus / Aug(ustalis) [col(oniae)] / Murs(ensium) / v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
- Funktion
- Augustalis coloniae
Datierung
- Jahr
- 150 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- ILJug-02, 01060; AE 1974, 00537; M. Cvetko, Rimski Zavjetni Zrtvenici s podrucja Hrvatske 2022, 338 nr. 648
- Online Literatur
- EDCS-10001064; HD011439
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26312
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2022-10-23 13:59:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.