26257 Grabstele des Secundinus



© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1611
- Antiker Fundort / Provinz
- Noviomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- A 29
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr. (?), Inschrift tlw. abgearbeitet
- Maße
- Breite: 089 Höhe: erh 126 Tiefe: 016
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Eingeschriebener Giebel mit Blattdekor, über den Giebelschrägen halbe Rosetten, gerahmt von Blättern.
- Inschrift
- [D(is)] M(anibus) / [---]undino / [---]iae(?) et / [---]ecto fi/[lio e]orum Cl(audius) Fe/[---] soceris de / [su]o p(onendum) c(uravit)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06110; W. Faust, Die Grabstelen des 2. und 3. Jahrhunderts im Rheingebiet 1998 Nr. 278
- Online Literatur
- EDCS-11000104
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26257
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-09-29 16:35:36 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.