26256 Weihung für Mars und Nemetona
1
2


1 © Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
2 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- gerahmtes Schriftfeld
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort
- Fundort
- Fundort unbekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- L 37
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen, Rückseite abgebr.
- Maße
- Breite: 050 Höhe: 050 Tiefe: 035
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- Marti et / Nemeto/n(a)e I() Silv/inus (miles?) coh(ortis) / pr(a)et(oriae) TR / v(otum) s(olvit) p(osuit?)
- Funktion
- miles(?) cohortis
- Kommentar
- Fälschung !
Referenzen
- Online Literatur
- EDCS-68900003; TM 704996; gams.uni-graz.at/o:fercan.1033
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26256
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-10-26 23:42:54 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.