26246 Weihung für Jupiter



© Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2016 April
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Altrip (aus Ladenburg ?) (Rhein-Pfalz-Kreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1835
- Antiker Fundort / Provinz
- Alta Ripa, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- A 1
Objekt
- Erhaltung
- unten abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 093
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Addo ex / voto po/suit pro s/alute sua / suorumq(ue) / Mannoe/diem CO[-] / SVI[-]OAKIVV / POS[---] / [-]MES[---] / [---
- Varianten
- CIL: I(ovi) O(ptimo) M(aximo) / Addo ex / voto po/suit pro s/alute sua / suorumq(ue) / Mannoe/diem CO[---] / [---]OA[---] / IOV[---] / [---]AS---
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06128; P. Noelke, Die Jupitersäulen u. die übrigen Gattungen der Votivplastik in der civitas Ulpia Sueborum Nicrensium, Ber. d. Röm. Germ. Komm. 101/102, 2020/21, 332 Nr. 2.1
- Online Literatur
- EDCS-11000122
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26246
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-03-12 13:51:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.