26244 Miniaturaltar für Mercur


© Alzey - Museum Alzey, Foto: Kresimir Matijevic 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Alzey (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- 1944 Eppelsheimer Weg
- Antiker Fundort / Provinz
- Altiaia, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Alzey (Alzey-Worms, Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Alzey - Museum Alzey
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Höhe: 015
- Material
- Ton
- Inschrift
- [In h(onorem)] d(omus) d(ivinae) D(?)[---] / [---]V(?)I(?)[--] // In h(onorem) d(omus) d(ivinae) de/o Mercu/rio pro / salute S/abini ex / voto po/s(u)it aram / L(ucius) P(---) D(---)
- Kommentar
- 2 Inschriftzeilen auf der Rückseite des Altars
Datierung
- Jahr
- 170 n. Chr. - 250 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- AE 1951, +00134; AE 1951, 00136; H. Nesselhauf - H. Lieb, BRGK 40, 1959, 167 Nr. 119
- Online Literatur
- EDCS-10900349; HD021196
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26244
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-09 19:55:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.