26235 Fragmente eines Meilensteins des Kaisers Philipps

© Luxemburg - Musée National d'Histoire et d'Art (Foto aus EDCS)
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Fundort

- Fundort
- Dalheim (Duelem) (Echternach [Kanton], Grevenmacher [District], Luxemburg)
- Antiker Fundort / Provinz
- Belgica
Verwahrort

- Verwahrort
- Luxemburg (Letzebuerg, Luxembourg) (Luxemburg [Kanton], Luxemburg [Distrikt], Luxemburg)
- Museum
- Luxembourg - Musée National d'Histoire et d'Art
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 255. lap. 52
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpesende Fragmente
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- [I]mp(eratori) Caes(ari) M(arco) [Iul(io)] / [P]hilippo P[io Fel(ici)] / [Invicto Aug(usto) et] / [Imp(eratori) Caes(ari) M(arco) Iul(io)] / [Phi]l[ippo Pio] / [F]el(ici) Invic[to Aug(usto)] / ab Aug(usta) Tr[ev(erorum) leug(as)] / XVI[III]
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 247 n. Chr. - 249 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 17-02, 00542; CIL 13, 12089; Wilhelm, Pierres sculptées et inscriptions de l’époque romaine. Musée d’histoire et d’art, Catalogue des collections. Luxembourg, Musées de l’État 1974 Nr. 524
- Online Literatur
- EDCS-12400281; TM 462825
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26235
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-06-28 17:00:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.