2621 Sarkophagdeckel mit Adlerrelief
1
2
3
4
5
6






1 4 5 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2021 Mai
2 3 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2009
6 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2002
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
Fundort

- Fundort
- Karnburg / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1928 im Mauerwerk der Kirche aufgedeckt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Karnburg / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- an der Nordseite der Kirche (Außentreppe)
- Information und Bilder zum Verwahrort
-
Karnburg - Pfarrkirche St. Peter und Paul
Objekt
- Erhaltung
- 3 Akrotere abgebr.
- Maße
- Breite: 130 Höhe: 032 Tiefe: 080
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Dachförmiger Deckel eines Kindersarkophages, im Giebel Adler mit ausgebreiteten Flügeln, links kleiner Delphin.
Datierung
- Phase
- Severisch-Soldatenkaiser
- Jahr
- 200 n. Chr. - 250 n. Chr.
- Begründung
- nach CSIR
Referenzen
- Literatur
- CSIR Virunum 672 a
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2621
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-09 12:53:45 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.