26129 Giebel einer Aedicula




© Chatillon-sur-Seine - Musée du Pays Châtillonnais, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaedicula
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Essarois (Montbard, Côte-d' Or, France)
- Fundumstände
- 1848/49 im Tempelbezirk
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Chatillon-sur-Seine (Montbard, Côte-d' Or, France)
- Museum
- Chatillon-sur-Seine - Musée du Pays Châtillonnais
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rechte Hälfte des Giebels mit Architrav u. rechtem Pfeilerkapitell erhalten
- Maße
- Breite: erh 045 Höhe: erh 056 Tiefe: erh 016
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: profiliert gerahmter Giebel, darin geflügelte Büste mit Strahlenkranz (Apollo Vindonnus). Inschrift auf dem Architrav.
- Inschrift
- [Deo Apollini Vind]onno et Fontibus / [---] Prisci v(otum) s(olvit) l(ibens) m(erito)
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 3414; CIL 13, 05645; Y. Le Bohec, Inscriptions de la cité des Lingons. Inscriptions sur pierre, Paris 2003 nr. 302; E. Renard, Les sanctuaires d’Essarois et du Tremblois. Dijon, université de Bourgogne 1987 (Mémoire de DEA)
- Online Literatur
- EDCS-10801055
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26129
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-12 19:14:59 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.