26038 Luna mit Viergespann aus Meerwesen
















© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Architektur
- Teil von
- 26036 "Thermenfassade"
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- J. 321, 328, 342-345, 417-420
Objekt
- Erhaltung
- 9 tlw. anpassende Fragmente. stark bestoßen, tlw. abgemeißelt
- Maße
- Breite: 322 (rekonstr.)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Zone zwischen zwei Halbsäulen und Fensteroberkante. Mythische Figuren: oben Reste von Kopf mit Mondsichel und Oberkörper mit Velum (Luna), flankiert von Eroten (Genius). Darunter Halsfragmente von aus Wellen auftauchenden Meerwesen, die von Eroten gezügelt werden. Oberer Fensterrahmen mit Mäanderband.
- Kommentar
- Teil der sogen. Thermenfassade
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2856; J.-P. Adam - S. Deyts - L. Saulnier, La façade des thermes de Sens. Revue archéologique de l'Est et du Centre-Est, Suppl. 7, 1987
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26038
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-02 17:42:40 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.