26037 Relieffragment mit Erot und Meerwesen

© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Architektur
- Teil von
- 26036 "Thermenfassade"
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Fundumstände
- 1894 rue Amiral-Roussel
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- J. 416
Objekt
- Erhaltung
- 2 anpassende Fragmente, oben u. links abgebr., rechts u. unten beschnitten
- Maße
- Breite: erh 090 Höhe: erh 108 Tiefe: 110
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur, Meerwesen: nach rechts hin laufender Erot (Genius), unter ihm Delphin, vor dem rechten Bein Hals eines großen Meerwesens. Block aus der Zone oberhalb der Fenster.
- Kommentar
- Teil der sogen. Thermenfassade
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2856; J.-P. Adam - S. Deyts - L. Saulnier, La façade des thermes de Sens. Revue archéologique de l'Est et du Centre-Est, Suppl. 7, 1987
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26037
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-02 17:41:58 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.