26023 Poträtstele eines Ehepaares




© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Fundumstände
- 1850
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- J. 159
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr., stark bestoßen, Reste der Bemalung
- Maße
- Breite: erh 073 Höhe: erh 092 Tiefe: 046
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Stehendes Ehepaar: bartloser Mann im Kapuzenmantel, in der Linken zusammen geklapptes Polyptychon. Frau im Mantel mit Schulterkragen, Attribut in der Rechten. Neben dem Kopf des Mannes Buchstaben IT.
- Inschrift
- IT
Referenzen
- Literatur
- A. Julliot, Inscriptions et monuments du musée Gallo-Romain de Sens 1898, 60 nr. III; D. Fellague, Les stèles funéraires des Musées de Sens 2024, 101
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26023
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-08 12:30:38 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.