26001 Altar für Jupiter
1
2
3



1 3 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Kresimir Matijevic 2006
2 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Kresimir Matijevic 2011
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Rastatt (Rastatt, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Rastatt - Zentrales Fundarchiv
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Aufsatz u. Sockel abgeschnitten, Inschriftfeld ausgemeißelt
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Seitlich des Schriftfeldes geritzte Ranke. Auf der linken Nebenseite Opfergeräte, auf der rechten Adler mit Kranz im Schnabel, sitzt auf Blattornament.
- Inschrift
- [---]C / [---]I[---] / [---]C / [---]S / [---]C[---]VS / [---]T [---] Id(ibus?) / [---]IS / [---]IO[---]
Referenzen
- Literatur
- Schallmayer - Eibl - Ott - Preuß - Wittkopf, Der römische Weihebezirk von Osterburken 1, 1990 Nr. 161
- Online Literatur
- EDCS-48900273; HD054717
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/26001
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-10-12 18:11:34 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.