25968 Grabaltar des Caius Pomponius Fronto


© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabaltar
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- J. 70
Objekt
- Maße
- Breite: 063 (Basis) Höhe: 163 Tiefe: 066 (Basis)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- oben Opferschale zwischen pulvini
- Inschrift
- D(is) M(anibus) / C(aius) Pomponius / L(uci) f(ilius) Fronto / vixit annis / XVII d(iebus) XXX / h(ic) s(itus)
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 02986; A. Julliot, Inscriptions et monuments du musée Gallo-Romain de Sens 1898, 50 nr. XXIV; N. Laubry, Tombeaux et épitaphes de Lyonnaise 2021, 65
- Online Literatur
- EDCS-10501984
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25968
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-07 18:31:08 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.