25954 Bestrafung des Marsyas





© Karlsruhe - Badisches Landesmuseum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statue
Fundort

- Fundort
- Marino (Roma [Provincia], Lazio, Italia)
- Fundumstände
- 1884 aus einer römischen Villa
- Antiker Fundort / Provinz
- Marinum (Castrimoenium), Latium et Campania (Regio I)
Verwahrort

- Verwahrort
- Karlsruhe (Karlsruhe [Stadtkreis], Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Karlsruhe - Badisches Landesmuseum
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- B 2301
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, rechter Arm u. linke Hand sowie oberer Teil des Baumstamms abgebr.
- Maße
- Höhe: 312
- Material
- Marmor
- Ikonographie
- Mythos: mit gefesselten Händen an einem Baum hängender Marsyas. Teil einer Gruppe mit sitzendem Apollo und kauerndem Messerschleifer. Römische Kopie, Original spätes 2. Jh. v. Chr.
Datierung
- Jahr
- 1 n. Chr. - 100 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- F. Schumacher, Arch. Anz. 1890, 4; H. Borbein, Marburger Winckelmann Programm 1973, 37 ff.; H.A.Weis, The Hanging Marsyas: The Origin of a Statue 1980 Nr. 221.; Wege zur Klassik. Führer durch die Antikenabteilung des Badischen Landesmuseums 1985, 143 Abb. 111
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25954
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-09 19:18:37 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.