25931 Grabrelief eines Ehepaares







© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Grabpfeiler
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Fundumstände
- 1850 aus der Stadtmauer
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- J. 109
Objekt
- Erhaltung
- stark bestoßen
- Maße
- Breite: 075 Höhe: 120 Tiefe: 050
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Auf der Vorderseite Bogennische mit stehendem Ehepaar. Bärtiger Mann im kurzen Kapuzenmantel, in den Händen Geldbeutel. Frau in Mantel und Schuhen, auf der linken Hand Kästchen. Auf den Nebenseiten Bogennischen mit Dienerin links (gegürtetes Ärmelkleid, Mantel auf der linken Schulter, in der Rechten Muschelschale ?) und Diener rechts (kurze Tunica, Mantel auf der linken Schulter, in der Rechten an Bändern hängende Objekte). An den vier Ecken Pilaster, seitlich der Bögen große runde Schalen (?).
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2791; A. Julliot, Inscriptions et monuments du musée Gallo-Romain de Sens 1898, 72 nr. II; M. Ribolet, Les stèles funéraires des Musées de Sens 2024, 121
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25931
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-08 13:03:57 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.