25921 Totenmahlrelief







© Sens - Musées de Sens, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Relief
- Denkmal-Typ
- Grabbau
Fundort

- Fundort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Fundumstände
- 1846 aus der Stadtmauer geborgen
- Antiker Fundort / Provinz
- Agedincum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Sens (Sens [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Sens - Musées de Sens
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- J. 96, J. 97
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr. bzw. beschnitten, Relief tlw. abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 210 Höhe: erh 056 Tiefe: 026
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Totenmahl: auf einer Kline gelagerte Familie (rechts Mann mit erhobener rechter Hand, danach Jüngling und Frau mit Löffel in der Rechten). Alle in langärmeliger Tunica. Links stehende Dienerin. Seitlich Rahmenfeld mit vegetatbilem Dekor.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2787; A. Julliot, Inscriptions et monuments du musée Gallo-Romain de Sens 1898, 81 nr. X; M. Langner, in: Romanisation und Resistenz (Akten des VII. Onternat. Colloquiums über Probleme des provinzialröm. Kunstschaffens 2001. Köln 2003) 196; N. Laubry, Tombeaux et épitaphes de Lyonnaise 2021, 202
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25921
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-06-08 13:35:27 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.