25879 Fragment eines Mithras-Rreliefs


© Clamecy - Musée d'Art et d'Histoire Romain Rolland, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Verwahrort

- Verwahrort
- Clamecy (Nièvre, France)
- Museum
- Clamecy - Musée d'Art et d'Histoire Romain Rolland
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- CA 327
Objekt
- Erhaltung
- nur linke obere Ecke erhalten, Rahmen abgeschlagen
- Maße
- Breite: erh 027 Höhe: erh 019 Tiefe: 012
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythos (Mithras): Kopf des Sol und Rabe von einer Stiertötungs-Darstellung (Tauroktonie)
Referenzen
- Literatur
- P. Roy, in: Le Mystère Mithra, Musée Royal de Mariemont 2021, 402; Vermaseren 950 (2)
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25879
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-12-08 12:13:31 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.