25868 Meilenstein des Kaisers Marcus Cassianius Latinius Postumus


© Auxerre - Musée Saint-Germain d'Auxerre, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Meilenstein
- Inschrift-Typ
- Meilensteininschrift
Verwahrort

- Verwahrort
- Auxerre (Auxerre [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Auxerre - Musée Saint Germain
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Fragment
- Material
- Kalkstein
- Inschrift
- [Imp(erator) Caes(ar)] / M(arcus) Cas[s(ianius)] / Latinius / Postum[us] / P(ius) F(elix) Aug(ustus) [p(ontifex) m(aximus)] / trib(unicia) [pot(estate) ---
Datierung
- Phase
- Soldatenkaiser
- Jahr
- 260 n. Chr. - 266 n. Chr.
- Begründung
- Kaisertitulatur
Referenzen
- Literatur
- CIL 17-02, 00496; CIL 13, 08972; Carte archéologique de la Gaule 58 (Nièvre) 1996, 140; I. König, Die gallischen Usurpatoren von Postumus bis Tetricus. Vestigia Bd. 31, 1981, 202 Nr. 46
- Online Literatur
- EDCS-12400235
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25868
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2016-10-21 14:18:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.