25866 Inschriftfragment mit Entfernungsangaben

© Auxerre - Musée Saint-Germain d'Auxerre (Kopie), Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Inschrift
Fundort

- Fundort
- Autun (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Fundumstände
- a) um 1840 in den Fundamenten der Kirche St. Jean-le-Grand. b) 1884 rue Guérin, vor nr. 39
- Antiker Fundort / Provinz
- Augustodunum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Autun (Kopie von Fragment a im Museum von Auxerre) (Autun [Arr.], Saone-et-Loire, France)
- Museum
- Autun - Musée Rolin
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- M L 97
Objekt
- Erhaltung
- 2 nicht anpassende Fragmente, rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 026 (a) Höhe: erh 016 (a) Tiefe: 017
- Material
- Marmor
- Inschrift
- ---] Autessioduro [---] / [---]vi siduo ab m(ilia) p(assuum) XX[---] / Autessioduro / [---]+I Intaranum ab m(ilia) p(assuum) XX[---] / [---] Autessioduro / SIC / ODOVNA / Intaranum [---] / [---]XX Intar[anum ---] / [--- // ---]V[---] / [Andemantunnum Li]ngonum m(ilia) [p(assuum) ---] / [---]C[---] / [Tullum Leuco]rum V[---] / [Solimaria]ca [---
Referenzen
- Literatur
- CIL 17-02, 00490; CIL 13, 02681 (2, p 670); Autun Augustodunum. Capitale des Éduens 1985, 235 nr. 464; Carte archéologique de la Gaule 71, 1, 2008 (Autun) 175; M. Rathmann, Untersuchungen zu den Reichsstraßen in den westlichen Provinzen des Imperium Romanum. Beih. der BonnJb 55, 2003, 115 Anm. 692
- Online Literatur
- EDCS-73400472
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25866
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-05-08 10:09:05 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.