25854 Weihung für Minerva und Ritona




© Auxerre - Musée Saint-Germain d'Auxerre, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
Fundort

- Fundort
- Crain (Auxerre [Arr.], Yonne, France)
- Fundumstände
- 1860 in einem Brunnen
- Antiker Fundort / Provinz
- Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Auxerre (Auxerre [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Auxerre - Musée Saint Germain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 859.1
Objekt
- Erhaltung
- Ränder tlw. abgebr., unten abgebr.
- Maße
- Breite: 022 Höhe: erh 047 Tiefe: 008
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- In Bogennische stehender bärtiger Mann (Dedikant) in Ärmelgewand, in der Rechten Schale mit Früchten (?), in der Linken Gefäß, aus dem Wasser strömt.
- Inschrift
- Aug(usto) sacr(um) dea(e) Miner/[v]ae et Rit(onae) April(is) Itali +[--] / [---]II[---
- Varianten
- CIL: Aug(usto) sacr(um) dea(e) Miner/[v]ae et Rit(onae) April(is) Itali <f=I>(ilius?) / [---]II[---
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2918; CIL 13, 02892
- Online Literatur
- EDCS-10501887
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25854
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-09 19:00:14 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.