25848 Porträtstele des Marius und des Iunior


© Auxerre - Musée Saint-Germain d'Auxerre, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Stele
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Auxerre (Auxerre [Arr.], Yonne, France)
- Antiker Fundort / Provinz
- Autessiodurum, Gallia Lugdunensis
Verwahrort

- Verwahrort
- Auxerre (Auxerre [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Auxerre - Musée Saint Germain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- XLV
Objekt
- Erhaltung
- bestoßen
- Maße
- Breite: 035 Höhe: 050 Tiefe: 014
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- in Bogennische bekleidete Büsten von zwei Knaben
- Inschrift
- M(onumentum?) Mari(i) et Iun/ioris Io(v)enalis / fili(i)
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2919; CIL 13, 02937; J. Mander, Portraits of Children on Roman Funerary Monuments 2013, 230 nr. 328
- Online Literatur
- EDCS-10501934
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25848
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-01 19:11:06 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.