25825 Sucellus-Relief


© Auxerre - Musée Saint-Germain d'Auxerre, Foto: Ortolf Harl 2015 Dezember
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivrelief
Fundort

Verwahrort

- Verwahrort
- Auxerre (Auxerre [Arr.], Yonne, France)
- Museum
- Auxerre - Musée Saint Germain
- Verwahrumstände
- Inventarnummer
- 986.2.1
Objekt
- Erhaltung
- oben u. unten abgebr.
- Maße
- Breite: 055 Höhe: erh 072 Tiefe: 004 (Reliefgrund)
- Material
- Kalkstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Sucellus in kurzer Tunica mit Gürtel, Mantel vorn mit Rosettenfibel geschlossen. In der Rechten Becher, im linken Arm Hammer.
Referenzen
- Literatur
- Espérandieu 2877/2
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25825
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-09 18:57:03 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.