2576 Grabinschrift eines von Barbaren Getöteten
1
2


1 © Ubi Erat Lupa, Foto: Ortolf Harl 2005
2 © Photoarchiv Paul Leber, Institut für Geschichte der Universität Klagenfurt, Foto: Paul Leber
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Titulus
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Sankt Michael am Zollfeld / Willersdorf (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Fundumstände
- 1954 Gratzerkogel (Grazerkogel)
- Antiker Fundort / Provinz
- Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Sankt Michael am Zollfeld / Willersdorf (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Verwahrumstände
- Privatbesitz, beim Haus Pagnin
Objekt
- Erhaltung
- links, rechts u. oben abgebr. (2 Fragmente fehlen heute ?)
- Maße
- Breite: erh 068 Höhe: 024
- Material
- Stein
- Ikonographie
- tabula ansata;
- Inschrift
- [------] / [---- si]bi / [----- an(norum) -? ]XX / [----]SELO [-----] / [---] con(iugi) kar(issimo) o(bito) an(norum) [ --- ] / [in bell]o interfecto a barbaris
- Varianten
-
Illpron:
---]bi / [---]SELO [---]XX / [--- con(iugi) kar(issimo) o(bito) an(norum) [---] / [---] O interfecto a barbaris - Errichter
- coniux
Referenzen
- Literatur
- Leber, Carinthia 1965, 269 Taf. II 1; Leber 1972, 61 Nr. 97; Illpron 116
- Online Literatur
- EDCS-14400057; HD056933; TM 215928
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2576
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2019-09-18 17:59:44 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.