25708 Dioskuren-Relief
1
2
3
4




1 2 3 © Speyer - Historisches Museum der Pfalz, Foto: Ortolf Harl 2015 November
4 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic 2007
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Säulenbasis
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Jupiter-Säule
Fundort

- Fundort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Fundumstände
- seit 1611 bekannt
- Antiker Fundort / Provinz
- Noviomagus, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Speyer (Rheinland-Pfalz, Deutschland)
- Museum
- Speyer - Historisches Museum der Pfalz
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- stark verwittert, Rückseite abgebr.
- Maße
- Breite: 044 Höhe: 042 Tiefe: erh 017
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: auf der linken Nebensesite Dioskur mit Pferd, in der Linken Lanze. Auf der rechts anschließenden Seite Rest eines Girlandenfrieses (? oder einer geflügelten Figur ?). Auf der linken Seite Inschriftreste: Zwischensockel einer Jupitersäule ?
- Inschrift
- [---] Reg(inae?) / [---]orat/[---]aug/[---]ania
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11691; Bauchhenß - Noelke, Die Iupitersäulen in den germanischen Provinzen, BonnJb (Beih.) 41, 1981, 222 Nr. 476
- Online Literatur
- EDCS-12500125; HD036616
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25708
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-09 18:26:39 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.