2570 Sarkophag für das Kind des Lucius Celerius Campester


© Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum, Foto: Franz Glaser
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Sarkophag
- Inschrift-Typ
- Grabinschrift
Fundort

- Fundort
- Arndorf / Maria Saal (Klagenfurt-Land, Kärnten, Österreich)
- Antiker Fundort / Provinz
- Virunum, Noricum
Verwahrort

- Verwahrort
- Klagenfurt (Kärnten, Österreich)
- Museum
- Klagenfurt - Landesmuseum für Kärnten Rudolfinum
- Verwahrumstände
- Depot
- Inventarnummer
- M/102
Objekt
- Erhaltung
- in 2 Teile zerbr.
- Maße
- Breite: 077 Höhe: 032 Tiefe: 052
- Material
- Marmor
- Inschrift
- L(ucius) Celerius Campester / et Celeria Primigenia / filio me(n)s(ium) VIII
- Errichter
- parentes
Referenzen
- Literatur
- CIL 03, 04891; Illpron 21; Jabornegg-Altenfels, Alterthümer 35 Nr. XXXVIII
- Online Literatur
- EDCS-14500191; gams.uni-graz.at/o:epsg.888; HD067075; TM 402434
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/2570
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Epigraphik
-
József Beszédes
beszedesjozsef@windowslive.com
Aquincumi Múzeum, Budapest
- Letzte Änderung
- 2023-04-01 11:10:55 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.