25688 Altarfragment


© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Votivaltar
- Inschrift-Typ
- Votiv / Kultinschrift
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- im Beneficiarier-Weihbezirk
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Osterburken - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- oben abgebr.
- Maße
- Höhe: erh 082
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ----] / II(?) L(ucius) Primius Ca/vio mil(es) leg(ionis) XXII / P(rimigeniae) p(iae) f(idelis) b(ene)f(iciarius) co(n)s(ularis) / VII Kal(endas) Ian(uarias) / [[Geta II et Plauti]]/[[ano]] co(n)s(ulibus)
- Funktion
- miles legionis, beneficiaries consularis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 203 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung (26. Dez.)
Referenzen
- Literatur
- Schallmayer - Eibl - Ott - Preuß - Wittkopf, Der römische Weihebezirk von Osterburken 1, 1990, 147 Nr. 160; AE 1996, 01155
- Online Literatur
- EDCS-03000690; HD036888
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25688
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-09 18:19:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.