25679 Mittelstütze eines Fensters

© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Pfeiler
- Denkmal-Typ
- Militärbau
Fundort

- Fundort
- Schlossau (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- aus dem Turm "Auf dem kahlen Buckel" des Odenwaldlimes (Strecke 10, Wp 33)
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Osterburken - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus 2 Teilen zusammengesetzt, leicht bestoßen
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- vierseitiger, balusterförmiger Pfeiler
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 146 n. Chr.
- Begründung
- Bauinschrift des Turmes, siehe Nr. 10375
Referenzen
- Literatur
- Die Römer in Baden-Württemberg, 3. aufl. 1986, 406 Abb. 222
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25679
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2020-07-09 18:19:17 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.