25660 Genius mit Füllhorn



© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Statuette
- Denkmal-Typ
- Heiligtum / Tempel
Fundort

- Fundort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- aus dem Beneficiarier-Weihbezirk
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Osterburken - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- aus Fragmenten zusammengesetzt, rechter Arm u. Beine fehlen, Vorderseite u. linker Arm mit Füllhorn tlw. abgeschlagen
- Maße
- Höhe: erh 094
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur: Genius mit Lorbeerkranz mit Blüte über der Stirn, im linken Arm Füllhorn.
- Kommentar
- zugehörig zum Altar 8534
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 182 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- Der Soldat und die Götter, Limesmuseum Aalen 2004, 63 Abb. 62
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25660
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2018-10-27 10:36:30 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.