25654 Fragment einer Bauinschrift
1
2


1 © Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2015 November
2 © Corpus Inscriptionum Latinarum - CIL, Foto: Kresimir Matijevic 2010
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Bauquader
- Inschrift-Typ
- Bauinschrift
Fundort

- Fundort
- Fahrenbach - Trienz (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1894 beim Kastell, vor der Porta Praetoria
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Osterburken - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- 3 anpassende Fragmente, links abgebr.
- Maße
- Breite: erh 064 Höhe: 054
- Material
- Sandstein
- Ikonographie
- Mythische Figur, tabula ansata: in der erhaltenen ansa Mars mit Helm, Schild und Lanze.
- Inschrift
- [Imp(eratori) Caes(ari) Tit(o)] Aelio / [Hadr(iano) Ant(onino) Aug(usto) Pio p]on(tifici) max(imo) / [trib(unicia) pot(estate) co(n)s(uli) IIII p(atri) p(atriae) n(umerus) B]r(ittonum) El(antiensium)
Datierung
- Phase
- Antoninisch
- Jahr
- 145 n. Chr. - 161 n. Chr.
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 06498; Espérandieu, Recueil général des bas-reliefs, statues et bustes de la Germanie romaine, 1931, 150 Nr. 229
- Online Literatur
- EDCS-11000522; HD037004
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25654
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-03-12 13:20:22 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.