25626 Fragment einer Votivinschrift

© Archäologisches Landesmuseum Baden-Württemberg, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Basis
- Inschrift-Typ
- Stifterinschrift
Fundort

- Fundort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1910 bei der Porta Decumana
- Antiker Fundort / Provinz
- Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Osterburken (Neckar-Odenwald-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Osterburken - Römermuseum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- rundum abgebr.
- Maße
- Breite: erh 057 Höhe: erh 050 Tiefe: 027
- Material
- Sandstein
- Inschrift
- ---] / [pr]o salute coh(ortis) III Aq[uit(anorum)] / [---]pius(?) Iulianus medicu[s] / [c]oh(ortis) s(upra) s(criptae) bene merentib[us] / [d]e suo pos(u)it Saturn[ino] / [e]t Gal(l)o co(n)s(ulibus) l(ibens) [m(erito)]
- Funktion
- medicus cohortis
Datierung
- Phase
- Severisch
- Jahr
- 198 n. Chr.
- Begründung
- Konsuldatierung
Referenzen
- Literatur
- CIL 13, 11767; Wagner, Fundstätten und Funde aus vorgeschichtlicher, römischer und alamannisch-fränkischer Zeit im Grossherzogtum Baden 2, 1911, 438
- Online Literatur
- EDCS-12700273; HD036644
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25626
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2021-01-11 20:03:26 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.