25603 Tischplatte mit Reliefs


© Ladenburg - Lobdengau-Museum, Foto: Ortolf Harl 2015 November
Diese Bilder sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nicht ohne Zustimmung des Rechteinhabers verwendet werden. Bitte kontaktieren Sie uns wenn Sie eines dieser Bilder verwenden wollen. Beachten Sie auch die Seite über Bildrechte und Bildbestellungen.
- Objekt-Typ
- Platte
- Denkmal-Typ
- Mobiliar
Fundort

- Fundort
- Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Fundumstände
- 1971 Eponastraße 7
- Antiker Fundort / Provinz
- Lopodunum, Germania Superior
Verwahrort

- Verwahrort
- Ladenburg (Rhein-Neckar-Kreis, Baden-Württemberg, Deutschland)
- Museum
- Ladenburg - Lobdengau - Museum
- Verwahrumstände
Objekt
- Erhaltung
- Relief tlw. abgearbeitet
- Maße
- Breite: 053 (Dm) Tiefe: 008
- Material
- Sandstein (Keupersandste3in)
- Ikonographie
- Runde Tischplatte mit vertieftem runden Feld in der Mitte, darin Fisch und Eier (Früchte ?). Auf dem äußeren Rand Efeuranke und Vogel. Kulttisch aus einem Heiligtum ?
Referenzen
- Literatur
- A. Hensen, in: Le Mystère Mithra, Musée Royal de Mariemont 2021, 392
- Zitat
-
F. und O. Harl, Ubi Erat Lupa, https://lupa.at/25603
- QR Code
- QR Code für dieses Denkmal anzeigen
Bearbeitung des Datensatzes
- Archäologie
-
Friederike Harl
Ubi Erat Lupa
- Letzte Änderung
- 2024-01-15 16:42:04 UTC
Über Ergänzungen und Korrekturen freut sich Friederike Harl friederike.harl@lupa.at.